AG Petrologie der OzeankrusteRaum 5300Fachbereich Geowissenschaften Universität Bremen Klagenfurter Straße (GEO) 28359 Bremen Tel.: +49 421 218 65406 Fax: +49 421 218 65429 Email: nikki.blaauwbroek@uni-bremen.de |
![]() |
Forschungsthema
Der 3.09 – 2.97 Ga alte Murchison Greenstone Belt (MGB) repräsentiert einen von vielen archäischen vulkanisch-sedimentären Gürteln im Kaapvaal Kraton in Südafrika. Der MGB ist bekannt für seine zahlreichen (Edel)-Metallvorkommen, einschließlich der Mineralisation von Sb und Au entlang eines zentralen strukturellen Lineaments, der “Antimon-Linie” (AL). Die AL beherbergt eine Reihe von archäischen Sb-Au-As-Hg Vorkommen in Quarz-Karbonat alteriertem Listvenit mit einer komplexen Deformationsgeschichte. Meine Studie versucht eine geochemische Sicht auf die Sb-As-Au-Hg Mineralisation zu werfen, um zu untersuchen, was die Mobilisierung, die Ablagerung und Remobilisierung von Sb in der AL verursacht.
Curriculum vitae
- 2005 - 2010: B.Sc. Geowissenschaften, Universität Utrecht
- 2006 - 2007: (Vollzeit) Gremiumsmitglied der Studentenorganisation "Drift '66"
- 2007 - 2008: Mitglied des Fakultätsrates Geowissenschaften
- 2008: Bachelorarbeit: "Geodynamic setting and plate boundary of the Northern area of the Eurasian Plate"
- 2010 - 2012: M.Sc. Geologie - Earth Materials, Universität Utrecht
- 2011: Masterarbeit: "Geology, geochemistry and hydrology of the Katwe area (Uganda)" (Praxissemester am IFTechnology, Arnheim, 6 Monate)
- 2012: 2. Forschungsprojekt: "Petrological introduction of the contact metamorphic aureole surrounding the Kolinummi anorthosite intrusion (SW Finland)" (Praxissemester bei Naturalis, Leiden, 6 Monate)
- 2012 - 2016: Promotionsstudentin in der Forschungsgruppe "Petrologie der Ozeankruste, Universität Bremen
- Oktober 2016: Dr. rer. nat. in Geowissenschaften
Forschungsinteressen:
- Geochemie und Geodynamik des Mantels und von Plattengrenzen
- PTt-Analyse und Modellierung metamorpher Strukturen
- Geothermische Prozesse
Veröffentlichungen
- [...]
Konferenzbeiträge
- Blaauwbroek N, Keith M, Petersen S, Bach W (2015): On the behavior of Sb and As in hydrothermal systems from the Manus basin, Papua New Guinea. Goldschmidt-Konferenz 2015, Prag, Tschechien (Poster).
- Blaauwbroek N, Keith M, Petersen S, Bach W (2015): On the behavior of Sb and As in hydrothermal systems from the Manus basin, Papua New Guinea. Geoberlin 2015, Berlin, Deutschland (Poster).
- Blaauwbroek N, Bach W (2015): Geochemische Modellierung der Bildung von Antimon-Lagerstätten, Murchison Range, Südafrika. BGR Seminar 2015, Hannover, Deutschland.
- Blaauwbroek N, Bach W (2014): Geochemische Modellierung der Bildung von Antimon-Lagerstätten, Murchison Range, Südafrika. BGR Seminar 2014, Hannover, Deutschland.
- Blaauwbroek N, Bach W, Schwarz-Schampera U, Klügel A (2014): Sb-As-Au-Hg mineralization in listvenites of the Murchison Greenstone Belt (MGB), South Africa. IMA 2014, Johannesburg, Südafrika.
- Blaauwbroek N, Bach W, Schwarz-Schampera U, Klügel A (2013): Geochemical modelling of the Antimony Line at the Murchison Greenstone Belt (MGB), South Africa. DMG 2013, Tübingen, Deutschland.
- Blaauwbroek N, Bach W (2013): Geochemische Modellierung der Bildung von Antimon-Lagerstätten, Murchison Range, Südafrika. BGR Seminar 2013, Hannover, Deutschland.