AG Petrologie der OzeankrusteRaum 5160Fachbereich Geowissenschaften Universität Bremen Klagenfurter Straße 4 28359 Bremen Tel.: +49 421 218 65136 Fax: +49 421 218 65429 Email: bieseler@uni-bremen.de |
![]() |
Forschung
Aus metasomatisch gebildeten Gesteinen des Oman-Ophioliths können wichtige Einblicke in die geodynamische Entwicklung, die Krustenbildung und Prozesse während der Obduktion bis zu rezenter Serpentinisierung und Karbonatisierung abgeleitet werden. Metasomatisch gebildete Gesteine, wie z.B. Diopsidite, Nephrite und Epidosite, werden als Produkte von Hochtemperaturreaktionen zwischen Ozeankruste und Meerwasser-Fluiden angesehen, und das Verständnis dieser Reaktionen kann einen großen Beitrag zur Überprüfung der Modelle zur Abkühlung ozeanischer Kruste liefern. Ein weiteres Ziel ist es, den Einfluss rezenter Serpentinisierung auf Kohlenstoff-Reaktionspfade zu verstehen (z.B. CO2-Reduktion contra Karbonatpräzipitation). Zwar ist Serpentinisierung ein allgegenwärtiges Phänomen in den Mantelgesteinen des Ophiolithkomplexes, aber deren Zeitpunkt sowie Druck-Temperatur-Bedingungen sind noch nicht umfassend verstanden. In diesem Zusammenhang können metasomatisch veränderte Gabbrogänge im Bereich der Mantelgesteine (sog. Rodingite) herbeigezogen werden, um Hinweise auf P-T-Bedingungen, Zeitpunkt und Fluidzusammensetzung zu liefern.
Fahrt-und Landexpeditionsteilnahmen
- 14.02. - 25.02.2011: Geländearbeit im Oman Ophiolite Komplex
- 22.02. - 13.03.2013: Geländearbeit im Oman Ophiolite Komplex
- 09.02. - 23.02.2015: Geländearbeit im Oman Ophiolite Komplex
Wissenschaftlicher Lebenslauf
- 2006 - 2009: Bachelorstudium der Geowissenschaften an der Universität Bremen
- 2009: Bachelorarbeit: "Untersuchung der Mineralparagenesen metamorph überprägter Gesteine der Pearya Basement Terranes im Vergleich zum nordkanadischen Kraton"
- 2009 - 2012: Masterstudium der Geowissenschaften an der Universität Bremen
- 2012: Masterarbeit: "On the formation of diopsidite dykes in the mantle-crust transition of the Oman Ophiolite"
- 2012 - heute: Doktorand in der Arbeitsgruppe "Petrologie der Ozeankruste"
Veröffentlichungen
- Bieseler B, Diehl A, Jöns N, Lucassen F, Bach W (2018): Constraints on cooling of the lower ocean crust from epidote veins in the Wadi Gideah section, Oman Ophiolite. Geochemistry, Geophysics, Geosystems 19(11), 4195-4217.
| doi:10.1029/2018GC007679 |
Konferenzbeiträge
- Bieseler B, Diehl A, Jöns N, Bach W (2017): Constraints on cooling of the lower ocean crust from epidote veins in the Wadi Gideah section, Oman Ophiolite. GeoBremen 2017, Bremen (Poster).
- Bieseler B, Diehl A, Jöns N, Bach W (2015): Constraints on cooling of the lower ocean crust from epidote veins in the Wadi Gideah section, Oman Ophiolite. IODP/ICDP Kolloquium, Bonn, Deutschland (Poster).